Sofortige Klarheit – schon in der ersten Sitzung

Psychotherapie in München

Du willst bereits nach dem Erstgespräch wissen wohin die Reise geht? Dass bekommen wir hin?


Unser Werzeug dafür ist der kinesiologische Muskeltest .


Viele Menschen erleben es als befreiend: Endlich verstehen, was hinter den Beschwerden steckt – oft schon nach der ersten Stunde. Genau das ermöglicht die Psycho-Kinesiologie. Mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltests zeigt sich häufig direkt zu Beginn, welche unbewussten Belastungen oder inneren Konflikte den Körper aus dem Gleichgewicht gebracht haben.
Wenn Symptome auftauchen, die sich medizinisch nicht eindeutig erklären lassen – sei es Erschöpfung, innere Unruhe, Schlafprobleme oder körperliche Schmerzen – beginnt meist eine lange Suche. Die Psycho-Kinesiologie bietet hier eine ganz andere, direkte Herangehensweise. Sie gibt dir bereits im ersten Gespräch eine spürbare Orientierung und bringt oft den entscheidenden Impuls auf den Punkt: Da liegt der Ursprung.


Der kinesiologische Muskeltest ist ein präzises, körperbasiertes Verfahren. Er misst die Reaktion des autonomen Nervensystems auf gezielte Impulse – ganz ohne Worte. Wenn ein Thema innerlich „trifft“, verändert sich der Muskeltonus. Das ermöglicht einen unmittelbaren Zugang zu unbewussten Konflikten, emotionalen Blockaden oder inneren Stressmustern – auch wenn diese auf den ersten Blick gar nicht greifbar sind. Doch der Test allein reicht nicht. Erst die Erfahrung, das Gespür und das therapeutische Wissen machen aus der Reaktion eine echte Erkenntnis. Mit über 30 Jahren Praxiserfahrung in der Begleitung von Menschen mit seelischen und psychosomatischen Beschwerden erkenne ich oft schnell, was sich hinter der Reaktion verbirgt – und wie daraus ein erster, konkreter Schritt entstehen kann. Diese Kombination aus Methode und Erfahrung schafft Vertrauen und öffnet den Raum für Veränderung – ohne Umwege, aber mit der nötigen Tiefe.


Klarheit, die dich weiterbringt


Die Erkenntnisse aus dem Muskeltest können Hinweise geben, ob eine weiterführende Therapie – wie Verhaltenstherapie oder tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie – hilfreich ist. Oder ob bereits die kinesiologische Arbeit Entlastung und Veränderung bringen kann. In jedem Fall bekommst du ein klares Bild, mit dem du selbstbestimmt entscheiden kannst, wie es weitergeht. Gerade bei beruflichem Stress, Erschöpfung oder Burnout-Symptomen ist diese Methode besonders hilfreich – vor allem für Menschen, die wenig Zeit haben und schnelle Orientierung brauchen. Selbständige können die Behandlungskosten bei berufsbedingten Beschwerden oft steuerlich geltend machen. Spürst du, dass etwas in dir nach Klarheit ruft?
 Dann nutze die Möglichkeit, schon in der ersten Stunde zu erkennen, was dein Körper dir sagen möchte – achtsam begleitet und getragen von 30 Jahren Praxiserfahrung.

 

Dauer der Behandlung


Zu mir kommen Klienten im Abstand von 2 bis 4 Wochen. Jede Sitzung ist eine in sich abgeschlossene Einheit in der viel erreicht wird. Es ist mir ein persönliches Anliegen meinen Patient*innen ein Höchstmaß an Unabhängigkeit zu ermöglichen, anstatt Langzeittherapien mit maximaler Bindung zu forcieren.

Geringverdienern komme ich gerne entgegen.